Fliesen in Holzoptik
Für jeden Wohnstil die passende Fliese? Dank der großen Auswahl an verschiedenen Formaten, Farben und Oberflächendesigns lässt sich diese Frage leicht bejahen. Technische Möglichkeiten erweitern das Repertoire auf Fliesen in Holz-, Beton- oder Marmoroptik, verwendbar als Boden- oder Wandbelag. Gerade die natürliche Optik von Holz wird immer beliebter. Dass Fliesen in Holzoptik im Trend liegen, kommt nicht von ungefähr: Oberflächen und Maserungen ahmen sie authentisch und naturgetreu nach. Auch die Farbgebung kommt dem natürlichen Original verblüffend nahe. Möglich machen dies modernste Herstellungsverfahren: Hochauflösende Fotografien von Echtholz werden über Digitaldruck auf die Fliese übertragen. Auf diese Weise entstehen Oberflächen, die sich selbst in der Natur selten finden lassen. Sie reichen von edel und modern bis hin zu Country-Stil und Shabby-Chic – passend für individuelles Ambiente jeder Art.
Fliesen in Holzoptik sind pflegeleicht und bestens für Fußbodenheizungen geeignet
Nicht nur die ansprechende Holzoptik überzeugt: Die Fliesen punkten ebenso durch ihre vorteilhaften Eigenschaften. Meist aus Feinsteinzeug hergestellt, haben sie dem natürlichen Material Holz Einiges voraus. Gegenüber Flecken, Kratzern oder Abdrücken sind sie weitgehend unempfindlich. Mit dem richtigen Mittel lässt sich das Feinsteinzeug schnell und unkompliziert reinigen und pflegen. Damit bleibt sein hochwertiges Aussehen lange bestehen. Was echten Holzböden verwehrt bleibt, ist für Fliesen kein Problem: Als ausgewiesene Wärmeleiter eignen sie sich optimal für Räume mit Fußbodenheizung. Während Fliesen in Küche und Bad häufig durch andere Materialien wie Putz, Lack oder Tapete (teilweise) abgelöst werden, bringen Fliesen in Holzoptik ganz neue Möglichkeiten mit sich. Im Gegensatz zu reinem Holz lassen sie sich selbst in Bereichen mit hohem Feuchtigkeitsaufkommen problemlos verlegen. Mit unterschiedlicher Rutschfestigkeit versehen, können Sie Fliesen speziell für den Einsatz in Bad- und Wellnessbereichen auswählen. Rutschhemmende Modelle mindern die Gefahr, auf dem nassen Boden auszurutschen. Dank ihrer natürlichen Wirkung wertet Feinsteinzeug ebenso Außenbereiche wie Terrassen und Balkone auf. Das frostsichere Material verbindet auf diese Weise Innen- und Außenbereiche elegant und gekonnt miteinander, ohne an Funktionalität einzubüßen.