Fliesen in Buntschieferoptik - exotisch und farbenfroh

Fliesen in Buntschieferoptik – exotisch und farbenfroh

Über viele Millionen Jahre erstreckt sich die Entstehung des Natursteins Schiefer. Die typische Maserung entsteht durch die sich verändernde Mineralzusammensetzung und die Einwirkung hohen Drucks und hoher Temperaturen auf das Gestein. Es werden aus Tonmineralen neue Schichtsilikate gebildet, von denen die Färbung des Schiefers abhängt. Grünliche und dunkelgraue Töne werden durch Chlorit gebildet. Auch Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Farbgebung und erzeugt rötliche und gelbliche Sequenzen. Buntschiefer zeigt eindrucksvoll, was Natur erschafft.

Raja_BlogbeitragmQh8KtmtG07gf

Ein Kunstwerk der Natur

Fliesen in Buntschiefer-Optik bringen Harmonie in jeden Raum und spiegeln die warmen Farbtöne des Natursteins Buntschiefers wieder. Eine ursprüngliche Wirkung entsteht und verleiht dadurch Haus und Garten einen lebendigen Touch. Wer es individuell und extravagant mag, findet in Buntschiefer eine ausdrucksstarke Fliesenoptik, die sowohl für den Innenbereich als auch für die Terrassengestaltung verwendet werden kann. Die Schiefer-Optik eignet sich für jeden Wohnstil – für moderne, reduzierte Räume, für opulentes Interieur genauso wie für den charmanten Landhausstil.

Colorado_Blogbeitragyg0r0QmRnPD4u

Fliesen in Buntschiefer-Optik haben gegenüber dem Naturstein viele Vorteile. Es gibt keine Höhenschwankungen und die Oberfläche ist gleichmäßig. Die Fliese lässt sich besser verarbeiten, ist fleckenunempfindlich und leicht zu reinigen. Eine Versieglung ist nicht notwendig.

Fazit: Fliesen in Schiefer-Optik sind ein Hingucker, ob an der Wand oder auf dem Boden. Die Natürlichkeit und die warmen Farbnuancen der Fliesen erzeugen eine harmonische Atmosphäre. Ein Produkt für Liebhaber des Besonderen.  

Passende Artikel
Muster möglich
Wand & Boden
Muster möglich
Wand & Boden